D0x3d: ein Brettspiel ĂŒber Netzwerksicherheit - zum selber Ausdrucken
Rezension von pmeerw
d0x3d: Das Spiel
do0x3d ist ein kooperatives Brettspiel, bei dem Hacker versuchen Informationen aus einem Netzwerk zu entfĂŒhren. D0x3d ist Hacker-slang fĂŒr das Veröffentlichen von â meist belastender â Information. Beim monatlichen Salzburger Chaostreff am 1. Februar haben wir die frei erhĂ€ltlichen (Creative Commons BY-NC-SA-3.0 Lizenz) Papierkarten mit viel Einsatz, Schere und Klebstoff zusammengebastelt â und natĂŒrlich das Spiel ausgetestet.
Ziel des Spiel ist es, vier verschiedene Arten von Information von den Rechnern eines Netzwerkes zu sammeln (zu âlo0tenâ) und unerkannt durch das Internet Gateway zu verschwinden. Dabei kooperieren bis zu vier Hacker mit spezifischen FĂ€higkeiten: es gibt etwa den Kryptografen, den War Driver, den Social Engineer, etc. Nach jedem Zug der Hacker versuchen die Admins des Netzwerks die kompromittierten Server zu patchen, und werden dabei immer achtsamer. Nur durch Einsatz von wertvollen âzero-daysâ können die Angreifer ihre PrĂ€senz verschleiern⊠Und was bedeutet eigentlich âkompromittiertâ?
Durch Ăndern der Netzwerk-Topologie oder des anfĂ€nglichen Threat-Levels kann das Spiel schwieriger gestaltet werden und es ergeben sich immer wieder neue Konstellationen. Hat Spass gemacht!
PS: SelbstverstÀndlich waren die Hacker bei beiden Testspielen erfolgreich, wenn auch nur knapp.
Meinungskasten von Dorifer
Insgesamt bitetet D0x3d eine groĂe Menge kooperativen SpaĂ: Je weniger Spieler das Netzwerk infiltrieren, desto genauer muss man sich absprechen um den Admins noch rechtzeitig von der Schippe zu springen. Durch das frei bestimmbare Aussehen des Netzwerks bietet das Spiel einen enorm hohen Wiederspielwert. Ob man als SchĂŒler etc. viel ĂŒber Netzwerk-Scherheit lernt, können wir nach den ersten DurchgĂ€ngen noch nicht wirklich beurteilen, wir hatten jedenfalls einen RiesenspaĂ, einmal den Black Hat heraushĂ€ngen zu lassen, unabhĂ€ngig von den Real Life FĂ€higkeiten ^^. Durch die Creative Commons Lizenz laden die Macher des Spiels andere explizit dazu ein, das Spiel selbst zu âhackenâ und sich selber Varianten des Spiels auszudenken, der Sourcecode steht jedem Interessierten zur VerfĂŒgung